piwik no script img

Massenproteste gegen Togos Militär

■ 50.000 demonstrierten in Lomé/ Frauen führen bei Märschen gegen Armeewillkür

Berlin (taz) — In Togo steigen wieder die Spannungen, und diesmal geben nicht so sehr Akademiker, sondern die einfache Bevölkerung von Lomé den Ton an: Beinahe wöchentlich kommt es in der Hauptstadt zu Demonstrationen gegen das Militär, das seit dem Staatsstreich von November 1991 wieder nahezu zu alter Macht zurückgefunden hat. Der bisher größte Protestmarsch vereinte am Sonntag 50.000 Personen. Vor allem Frauen waren es, die im Januar die Serie von Protesten starteten: die Marktfrauen, mächtige Figuren im informellen Sektor der Wirtschaft, und die Angehörigen der mehreren hundert Menschen, die seit 1990 bei Unruhen in Togo ums Leben kamen. Die Mobilisierung richtet sich vor allem gegen mehrere Terroranschläge, mit denen das Militär die Opposition einzuschüchtern versucht. Seit November sind die Büros mehrerer Zeitungen, die Häuser einiger prominenter Oppositioneller und das Verwaltungszentrum der einzigen Universität Togos politisch motivierten Brandstiftungen zum Opfer gefallen. Bei letzterer Aktion gingen das Computersystem und alle Archivbestände seit 1965 in Flammen auf. D.J.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen