: Flugzeug raste in holländische Stadt
Den Haag (dpa) — Die Bevölkerung der holländischen Stadt Hengelo nahe der deutschen Grenze ist gestern knapp einer Katastrophe entgangen: Ein niederländisches Kampfflugzeug vom Typ F-16 raste am Vormittag mitten in den belebten Hengeloer Ortsteil Hasseleres. Der Jet kam zwischen Wohnhäusern und Geschäften brennend zum Stillstand, ohne daß Menschen getötet oder verletzt wurden.
Kurz nach dem Start auf dem nahegelegenen Flugfeld Twente hatte der 23jährige Pilot Probleme mit dem Antrieb seiner Maschine bemerkt. Nur Sekunden später ging die Maschine in einem unkontrollierbaren Sturzflug herunter. Der Pilot, der selbst in Hengelo wohnt, rettete sich mit dem Schleudersitz.
Die führerlose F-16 raste eine Häuserfront entlang, bevor sie auf der Straße aufschlug. Die Trümmer des Flugzeuges wurden in weitem Umkreis durch die Ortschaft verstreut und durchschlugen vielfach Hauswände. In mehreren Häusern brach Feuer aus. Ein Polizist sprach am Unglücksort von einem „echten Wunder“, schockierte Einwohner sanken sich in die Arme.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen