: PVC zu 30 Prozent wiederverwertet
Berlin. Innerhalb der nächsten zehn Jahre soll der Recycling-Anteil bei der Verarbeitung von Polyvinylchlorid (PVC) auf 30 Prozent gesteigert werden. Um dieses Ziel zu errreichen, müßten sowohl die Industrie als auch die Abnehmer von PVC- Produkten umdenken, sagte gestern Werner Preuske, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt. In den alten Bundesländern werden jährlich etwa 1,3 Millionen Tonnen PVC hergestellt, 170.000 Tonnen landen im Müll, heißt es in einem Informationsblatt der Arbeitsgemeinschaft. Über den derzeitigen Wiederverwertungs-Anteil gäbe es keine Erkenntnisse, da die Hersteller über die von ihnen verwendeten Altstoffe keine Angaben machten, so Preuske. Anstatt wie bisher versteckt Altstoffe zu verwenden, sollte die Kunststoffindustrie »offensiv mit Recycling werben«, forderte er. Seine Arbeitsgemeinschaft, der 70 von etwa 5.000 PVC-verarbeitenden Betrieben in den alten Bundesländern angehören, stellte anläßlich der bevorstehenden Baufachmesse Bautec '92 in Berlin einen Katalog für Recyclingprodukte aus PVC vor. Damit wolle man »Schwung in die Industrie bringen« aber auch »umweltbewußten Verbrauchern« die Suche nach Recyclingprodukten erleichtern, hieß es. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen