piwik no script img

„Billiges Taktieren“

■ Beckmeyer wehrt sich gegen CDU-Vorwürfe

„Ebenso spektakulär wie überzogen und darüber hinaus unbedacht“ findet Uwe Beckmeyer, Häfensenator und Aufsichtsratsvorsitzender der Bremer Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft (WFG), die Reaktion des Handelskammer-Syndikus Udo Immermann. Der hatte nach einer kritischen Bemerkung seines Aufsichtsratsvorsitzenden seinen Posten als ehrenamtlicher Geschäftsführer bei der Gesellschaft spontan hingeschmissen. (vgl. taz 20./21.2.)

Beckmeyer wies den Vorwurf der CDU, er habe „versagt“ und seine „Schularbeiten nicht gemacht“, zurück, aber mit der „Lektüre schriftlicher Unterlagen“ gebe er sich zufrieden. „Deshalb habe ich berechtigte Fragen an die Geschäftsleitung gestellt“, insbesondere auch nach dem Stand des Asian Pacific Center, nach der Qualität und Quantität der Nutzung der Büros, nach der Nutzung des Foyers und auch der Konferenzräume, die Bremen noch zwei Jahre lang subventioniert. Daß Immermann seinen WFG-Posten an dieser Stelle der Sitzung niederlegte, sei eine unbedachte Reaktion gewesen, findet Beckmeyer.

Der CDU, die den Vorfall zum Thema der Bürgerschaftssitzung machen wolle, warf Beckmeyer „billiges politisches Taktieren“ vor. Er forderte die CDU auf, zu einem sachlichen Dialog zurückzukehren.

Beckmeyer verwies zugleich darauf, daß der Vetreter der Handelskammer im Aufsichtsrat, Berghöfer, dem Beschluß zur Aufteilung der WFG, der auch am Montag gefaßt worden war, zugestimmt habe. Die einzige Stimme, die dagegen gewesen ist, sei die des CDU-Abgeordneten Schroers gewesen. K.W.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen