■ TIPS & INFOS: Spurensuche
Gewerkschaften gelten nicht als „erste Adresse“ in ökologischen Fragen. Mit der „Aktion Tatort Betrieb“ hat die IG Metall erstmalig versucht, den Gesundheits- und Umweltschutz in baden-württembergischen Metallbetrieben in den Mittelpunkt zu stellen. Diese Aktion wurde in einer Studie der 'Arbeit & Ökologie-Briefe‘ kritisch unter die Lupe genommen. Die Aktion konzentrierte sich zuerst auf den Ersatz von chlorierten Lösemitteln, in einer weiteren Phase dann auf den Umgang mit gesundheitsgefährdenden Kühlschmiermitteln. Die IG Metall will mit der Aktion ausgetretene Pfade des traditionellen Arbeitsschutzes verlassen. Allerdings blieb bei der Aktion die Zusammenarbeit der Gewerkschaft mit Umweltorganisationen bisher unterentwickelt. Das verbindende Themenfeld könnte beispielsweise die immer dringenderen Fragen des betrieblichen Abfalls und Sondermülls werden.
Andre Leisewitz/Klaus Pickshaus: Ökologische Spurensuche im Betrieb · Tatort Betrieb , Erfahrungen einer Aktion der IG Metall mit einem Vorwort von Franz Steinkühler und Horst Schmitthenner, Arbeit & Ökologie-Materialien 4, Verlag Ökologische Briefe, Frankfurt/ Main 1992, 96 S., 24,- Mark. Bezug über Verlag der ökologischen Briefe, Uhlandstraße 58, 6000 Frankfurt/Main 1.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen