piwik no script img

Wurm drin: Beste Ausrede des Spieltags

Dresden (dpa/taz) — Landauf, landab hört man allsonnabendlich ungeheuer viel Blödsinn. Dann nämlich, wenn sich die Bundesliga-Trainer zum Fußballspiel ihrer Teams äußern. Den Vogel schoß diesmal Helmut Schulte (einst geliebter St.- Pauli-Coach, nun Dynamo Dresden) ab: „Zu den Bodenverhältnissen fällt mir nur das Wort Sabotage ein. Hier tummeln sich mindestens eine Million Regenwürmer. Wenn nicht bald etwas passiert, erschieße ich jeden einzelnen.“ Dabei war es nicht zuletzt den treuen Dresdener Würmern zu verdanken, daß der Spitzenreiter Dortmund recht unbeholfen über den Rasen stolperte. „Wir sind mit dem Ziel angereist, nicht unter Druck zu geraten. Das ist uns gelungen. Mit dem Ergebnis kann ich leben“, meinte BVB-Coach Ottmar Hitzfeld. Gegenüber Schulte hatte beobachtet, „daß wir zu keinem geordneten Spielaufbau kamen“. Aber mit einem Punkt gegen den Tabellenführer „muß man in unserer Situation zufrieden sein“.

Dortmund: Klos - Helmer - Kutowski, Schulz - Reinhardt, Karl, Lusch, Franck (46. Zorc), Rummenigge - Chapuisat (87. Breitzke), Povlsen.

Zuschauer: 18.000

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen