piwik no script img

BMW will nicht bei Rolls-Royce einsteigen

München/London (dpa/taz) — Der Automobilhersteller BMW hat erneut Berichte über einen angeblichen Einstieg beim britischen Luxuskarossenbauer Rolls-Royce dementiert. Die 'Sunday Times‘ hatte gemeldet, die Rolls-Royce-Muttergesellschaft Vickers habe BMW einen 30-Prozent-Anteil angeboten, die deutsche Autofabrik sei aber nur an einem Mehrheitsanteil oder einer völligen Übernahme interessiert. BMW produziert bereits in einem Gemeinschaftsunternehmen mit Rolls-Royce Flugzeugmotoren. Verluste bei der Luxuswagen-Herstellung haben den auch im Rüstungsbereich aktiven Vickers-Konzern in die Verlustzone gebracht: 1991 wurde ein Fehlbetrag von 12,4 Millionen Pfund (36,3 Millionen Mark) erwirtschaftet. Im Automobilbereich, zu dem auch die Produktion von Bentley-Autos gehört, gab es einen 17,3-Millionen-Pfund-Verlust. In Großbritannien wurden im vergangenen Jahr nur 513 Wagen verkauft — die Hälfte des Vorjahresergebnisses. Auch im Ausland brach der Absatz drastisch ein.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen