piwik no script img

G-7 beraten über GUS-Schulden

Bonn (dpa/vwd) — Die sieben großen Industrieländer USA, Japan, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Kanada (G-7) setzen ihre Beratungen über die Bewältigung der schwierigen Finanz- und Schuldenprobleme der ehemaligen Sowjetunion an diesem Freitag fort. Wie gestern zu erfahren war, kommen ihre Unterhändler zu Gesprächen im Taunus zusammen.

Nach einer ersten bisher erfolgten Schuldenerleichterung soll zwar nach Moskauer Zusagen die Außenwirtschaftsbank für die Abwicklung der Altschulden gegenüber dem Ausland von insgesamt mindestens 65 Milliarden Dollar weiter zuständig bleiben, jedoch erkennen drei GUS- Staaten, die Ukraine, Usbekistan und Aserbaidschan die Übernahme von Altschulden bisher nicht an.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen