piwik no script img

Klärschlamm für Klinker?

■ Erörterungstermin auf unbestimmt verschoben

Der Erörterungstermin des Landkreises Hannover zur geplanten Zementherstellung unter Verwendung von Klärschlamm in Sehnde bei Hannover ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Es soll zunächst ein Gutachten erstellt werden.

Insgesamt hatten 763 Bürger protestiert. Sie werfen dem Landkreis zudem vor, bei dem Genehmigungsverfahren Vorschriften mißachtet zu haben. Daraufhin hatte der Landkreis einen Erörterungstermin mit den Bürgerinitiativen anberaumt.

Den von Bürgerinitiativen gestellten Befangenheitsantrag gegen den Leiter des Erörterungstermins, Kreisrat Udo Gresbrand, lehnte Oberkreisdirektor Herbert Droste als unbegründet ab. Der Kreisrat war von Vertretern der Initiativen auf dem ersten Erörterungstermin am 10. Februar wegen seiner Verhandlungsführung kritisiert worden.

Die Firma Nordcement will jährlich 14.000 Tonnen des Klärschlamms aus der Abwasserreinigungsanlage des Chemie-Unternehmens Riedel de Haen in der Zementproduktion eingesetzt werden. Bisher wird der Klärschlamm in einer Sondermülldeponie entsorgt. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen