■ BRANDENBURG: Weitere Hilfe benötigt
Potsdam. Die Gerichte und Staatsanwaltschaften in Brandenburg werden nach Ansicht des brandenburgischen Justizministers Hans Otto Bräutigam (parteilos) auch in den »nächsten vier bis fünf Jahren« Hilfe aus dem Partnerland Nordrhein-Westfalen benötigen. Personelle Engpässe gebe es vor allem bei Rechtspflegern, sagte Bräutigam. So schöben die Grundbuchämter 150.000 unerledigte Fälle vor sich her. Bräutigam kündigte an, mit einer Reduzierung der bislang 42 brandenburgischen Kreisgerichte auf künftig 28 eine »größere Effizienz« bei der Justiz durchsetzen zu wollen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen