: Mentales Vakuum
■ betr.: "Premiere: Sex im Weltall", taz vom 25.2.92
betr.: „Premiere: Sex im Weltall“ (Die Wahrheit), taz vom 25.2.92
Spät kommt Ihr, doch Ihr kommt: die Meldung, daß die US-Astronauten Mark Lee und Jan Davis im August ihre verspäteten Flitterwochen in der Erdumlaufbahn zubringen werden, ging doch schon im März 1991 durch die Gazetten.
Wenn man gelegentlich auf Pressekonferenzen zu Raumfahrtprojekten zugange ist, begegnet man unweigerlich einem stetig wiederkehrenden Phänomen: die bar jeder Ahnung von der Materie dort sitzenden und entsprechend frustrierten Kollegen der schreibenden Zunft verschaffen sich spätestens zu Ende der Veranstaltung den dringend erforderlichen Lustgewinn. Das aufgetretene mentale Vakuum ventiliert dabei unweigerlich in zwei typische Fragestellungen:
—der analerotisch orientierte Teil der Journalisten interessiert sich für die Frage, in welcher Weise der Verdauungsvorgang bei Astronauten während des Weltraumeinsatzes abgeschlossen wird und welche Probleme hierbei auftreten (Stichwort: in der Schwerelosigkeit herumtreibende Kotteilchen).
—der eher genital orientierte Teil delektiert sich dann an den in Eurer Meldung vom 25.Februar zum Ausdruck kommenden und auch durch keinen realen Anhaltspunkt belegten Phantasien.
Oral orientierte Phantasien und Verlustängste — Stichwort: vom Löffel flüchtende Erbsensuppenpartikel — treten hingegen nur vereinzelt auf.
Frage an die Redaktion: Könnte man außer den erotischen Phantasien des Autors (in der Regel männlich, nehme ich mal an) auch mal etwas darüber lesen, was die sieben Damen und Herren denn tatsächlich während ihres einwöchigen Aufenthaltes dort droben treiben? Jürgen Peter Esders,
West-Berlin
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen