: Anbau für GSM gerichtet
■ Behörde soll noch einmal 3,5 Millionen für Altbausanierung drauflegen
Lange Planung, kurze Bauzeit, das war gestern die Einschätzung von Bausenatorin Eva-Maria Lemke-Schulte beim Richtfest für den neuen Anbau der Gesamtschule Mitte. Das neue Gebäude mit Fachräumen für Naturwissenschaften, Fotolabor und Textilarbeiten soll den Platzmangel an der GSM für die derzeit 287 Schülerinnen und Schüler lindern.
Bereits 1988 hatte die Bildungsdeputation dem Projekt zugestimmt, erst im August letzten Jahres konnte mit dem Bau begonnen werden. „Jetzt hoffen wir, daß wir ihn bis zum Beginn des neuen Schuljahres auch pünktlich fertig bekommen“, zeigte sich Lemke-Schulte gestern optimistisch.
Schulleiter Armin Stolle fiel endlich ein kleiner Stein vom Herzen. Jetzt müssen nur noch die Mittel für die Altbausanierung der GSM bewilligt werden, dann ist sein Glück perfekt. Das „Mutterhaus“ stammt nämlich aus dem Jahr 1906 und weist zahlreiche Mängel auf, die, wenn es nach Stolle ginge, gleich im Anschluß an die Fertigstellung des Neubaus in Angriff genommen werden sollen.
Für etwa 3,5 Millionen Mark müssen neue Versorgungsleitungen gelegt werden, neue Fenster gesetzt und noch ein paar Fachräume eingerichtet werden. Die derzeitigen Provisorien, in denen Fachunterricht für Musik, Theater, Werken erteilt wird, sollen dann wieder normale Klassenräume werden. An der Gesamtschule Mitte sollen dann insgesamt 360 Kinder in den Klassen 5 bis 10 unterrichtet werden. Die Entscheidung über die Mittelvergabe fällt im Mai.
mad
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen