piwik no script img

Auf einen Blick

10 Jahre Frauenkulturhaus Bremen „Das Fest“, ab 20 Uhr. Standard-Musik bis 22.30 Uhr, „Special der Cafe-Frauen“ ab 22.30 Uhr und danach Disco.

Sonntag, 8.3.92: Frauen-Lesben- Demo, Treffpunkt: 15 Uhr Ziegenmarkt

Internationales Frauenfest in der HFT- Mensa, Neustadtswall

11 Uhr: Frauenforum — Talk-Show

18 Uhr: Film, Dias, Begegnung

20 Uhr: Frauen-Salsa-Gruppe „Mujeres“ aus Hamburg, Infostände, Kinderbetreuung

Wallernative — Die etwas andere Möglichkeit, den Internationalen Frauentag zu begehen, neues Monatsprogramm von UrDrü & Co unter dem Titel „Freunde der Frauenbewegung“. Mit Blumen für die Damen und Frikadellchen für die Herren, GaDeWe, Reuterstraße

UMZU

Bremerhavener Frauenwoche „FrauenNachtTaxiAktion“, ab 19 Uhr in der Nacht v. 7. zum 8. März werden alle Frauen & Mädchen innerhalb des Stadtgebietes kostenlos von anderen Frauen gefahren..., Tel. 414081

Frauenfest „Gewalt gegen Frauen“ die VILLA HEXEN spielen Szenen zum Thema Gewalt & Lieder zu „Frauenschicksale“ - 20 Uhr im JZ Villa in DEL

Die IG Frauencafe Hatten lädt alle Frauen ein zum Tanz in den internationalen Frauentag — Cafe Machatschkala, Kirchhatten, 20 Uhr

3. Weyher Frauenwoche „Das Buch von der Stadt der Frauen“ Theater Synorax — KGS Weyhe, 20 Uhr Forum

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen