: Bürgerbegehren hat begonnen
Kreuzberg. Bürgerinitiativen und die Alternative Liste Kreuzberg (AL) sammeln seit gestern Unterschriften für ein Bürgerbegehren. Das Begehren richtet sich gegen die geplante Öffnung der Oberbaumbrücke für den Autoverkehr. Bei einer Öffnung befürchten die Aktivisten täglich bis zu 70.000 Autos in der Oberbaum-, Skalitzer- und Kanaluferstraße. Statt »Blechlawine« fordern sie den Weiterbau der U-Bahn-Linie 1 zur Warschauer Brücke und die Verlängerung der Straßenbahn über die Oberbaumbrücke nach Kreuzberg. Sollten knapp 9.000 Unterschriften Kreuzberger Wahlberechtigter zusammen kommen, muß sich die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zur Öffnung verhalten. Ist die BVV gegen eine Öffnung, wird sie an den Senat appellieren, daß die Brücke für Autos gesperrt bleibt. diak
Unterschriftensammlungen jeden Samstag von 10-13 Uhr am Schlesischen Tor, Kottbusser Brücke (»Bilka«), Kottbusser Tor (»Kaiser's«), Marheinicke-Halle, Eisenbahn-/Pücklerstraße (»Hertie«)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen