piwik no script img

Vatikan: bitte glaubt weiter an Fegefeuer und Hölle!

Der Vatikan hat seine katholischen Schäfchen allüberall ermahnt, an der traditionellen Lehre über das Leben nach dem Tode unbedingt festzuhalten. Unter den Gläubigen gebe es derzeit eine gar wunderliche Tendenz zu glauben, daß der Mensch „nicht zu einem höheren Ziel bestimmt“ sei, hieß es in dem am Donnerstag veröffentlichten Dokument. Die Schrift, die von der dem Vatikan unterstehenden „Internationalen Theologischen Kommission“ unterzeichnet ist, wendet sich ausdrücklich gegen die Theorie von der „Auferstehung im Tod“. Nach dieser Lehre wird mit dem Tod die Zeit aufgehoben; die kollektive Auferstehung der Toten fällt mit dem Tod jedes einzelnen zusammen. Die Vatikan-Schrift bekräftigt dagegen den guten alten Glauben an Fegefeuer und Hölle. Doch wird die Schwierigkeit eingeräumt, den Gläubigen diesen Schwachsinn, der schließlich „eine reale Möglichkeit für jeden Menschen“ sei, zu vermitteln. Deshalb müsse mit einer „großen Nüchternheit“ darüber gesprochen werden. (Foto: Carsten Burkert)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen