piwik no script img

Berichtigung

No jokes with names: Sich dieser goldenen Regel des guten Geschmacks zu befleißigen, ist unser oberstes Gebot. Deshalb sagen wir auch nichts dazu, daß ausgerechnet Herr Becker- Sonnenschein sich schönredend für den Burda-Verlag betätigt, indem er einen Artikel unseres Mitarbeiters Stefan Koldehoff ergänzend „richtigstellt“. Hieß es auf unseren Seiten, die Zeitschrift Pan (für Unsere herrliche Welt) würde künftig nur noch „im Doppelpack mit dem Nobelwohnblatt Ambiente“ abgegeben, heißt derselbe Sachverhalt im Hause Burda: „Pan wird vierteljährlich erscheinen und Ambiente als eigenständiges Heft beigefügt.“ Die Dialektik, ursprünglich vornehmste Tätigkeit der politischen Intelligenz, ist nunmehr ins Marketing abgesunken und wird dortselbst zu unserer Freude gepflegt. Ihr veredelnder Gebrauch beschränkt sich aber nicht nur auf die Beschreibung von Sachverhalten, sondern umwindet auch jenen Bereich des Wollens und Wünschens, dem der rechte Einsatz der Teilamnesie unterliegt: Hatte unser Mitarbeiter im Laufe seiner Recherche die Informationen über die künftige Erscheinungsform der Kulturzeitschrift weder in der Offenburger Pressestelle des Hauses, noch im Hamburger Pressebüro des Verlages in Erfahrung bringen können, sondern schließlich bei der Anzeigenleitung (!) von Ambiente, erinnert man sich bei Burda nun mit Plötzlichkeit einer Presseerklärung vom 20. Januar 1992, die alle Fragen hätte beantworten können. Schade nur, daß die MitarbeiterInnen des Hauses selbst sie nicht kannten. Der Ruf des Herrn verhallt oft ungehört. Was uns als AnarchistInnen natürlich freut.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen