piwik no script img

Kongreß „Sichere Schwangerschaft“

Washington (dpa) — Jede Minute stirbt in den Entwicklungsländern eine schwangere Frau. Von den jährlich 500.000 Frauen fallen 200.000 mißglückten Abtreibungen zum Opfer. Bis zum Ende dieses Jahrzehnts will die internationale Initiative „Sichere Schwangerschaft“ diese Zahlen halbiert haben, erklärte am Montag der Weltbankpräsident Lewis Preston bei der Eröffnung einer internationalen Konferenz des Hilfswerks in Washington mit 150 Teilnehmern aus 36 Ländern. Schwerpunkte sind die Förderung von Gesundheitspolitik für Frauen in Entwicklungsländern, die Erforschung von Ursachen für den tödlichen Verlauf von Schwangerschaften und die Finanzierung von Gesundheitsprojekten und Familienplanung in den Entwicklungsländern. Derzeit laufen Vorsorgeprojekte für schwangere Frauen in Indien, Indonesien, Bangladesch, Togo und Madagaskar. Auf der Tagung werden Forschungsergebnisse ausgewertet, Schwerpunkte für die künftige Arbeit festgelegt und neue Projekte in Angriff genommen. Vor fünf Jahren wurde die Initiative unter dem Dach der Weltbank in Nairobi gegründet. Beteiligt sind die Weltgesundheitsorganisation WHO, UNICEF sowie nationale nicht-staatliche Organisationen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen