: Rauchend eingeschlafen, im Rauch aufgewacht, gleich verhaftet
Rauchend eingeschlafen, im Rauch aufgewacht, gleich verhaftet
Voll Panne verlief die Nacht zum Donnerstag für einen 28jährigen Bremer Mitbürger: Erst setzte er sein Schlafzimmer in Brand, weil er mit einer brennenden Zigarette eingeschlafen war, dann wurde er von der Polizei verhaftet. Gegen ihn lag in einer anderen Sache ein Haftbefehl vor.
Reichlich angetrunken hatte sich der Mann am frühen Abend ins Bett gelegt und sich zum Abschluß noch eine Zigarette gegönnt. Als die Glut auf der Matratze ein kleines Feuer entfachte, löschte er zunächst mit einer Flasche Wasser und ging dann ins Wohnzimmer. Dort erwachte er Stunden später durch Brandgeruch. Mittlerweile stand sein Schlafzimmer in hellen Flammen, und das Feuer griff auf Flur und Wohnzimmer über.
Die Feuerwehr kam zum Löschen, und die Polizei nahm den 28jährigen zur Blutentnahme mit aufs Revier. Dort wurde er jedoch wegen eines früheren Vorkommnisses gleich festgenommen. Den Sachschaden bezifferte die Polizei auf etwa 30.000 Mark.
dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen