: Dänische Studie sagt Massenflucht durch Treibhauseffekt voraus
Kopenhagen (afp) — Der „Treibhauseffekt“ wird in den nächsten Jahrzehnten vielleicht Millionen von Umweltflüchtlingen mit sich bringen, die vor Überschwemmungen beziehungsweise Trockenheit und infernalischer Hitze fliehen. Dies ist das Ergebnis einer Studie des dänischen Umweltministeriums. Drastische Folgen der Erwärmung der Erdatmosphäre erwarten die Wissenschaftler vor allem für Länder wie Bangladesch, Ägypten und die Koralleninseln im Indischen Ozean. Die Klimaverschiebung „wird zu einer massiven Auswanderungswelle afrikanischer Völker vor allem nach Europa und Dänemark führen“, sagte der dänische Umweltminister Per Stig Moeller. Dies verleiht dem „Problem“ Treibhauseffekt ein bisher unbekanntes Ausmaß.
In Dänemark und den Ländern Mittel- und Nordeuropas ist der Studie zufolge jedoch keine Katastrophe abzusehen. In den nächsten hundert Jahren sollen die Sommertemperaturen um ein bis drei Grad Celsius und die Wintertemperaturen um zwei bis fünf Grad Celsius steigen. Dies werde einen Anstieg des Meeresspiegels um 30 bis 50 Zentimeter bewirken, was durch höhere Deiche ausgeglichen werden könne.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen