: Vulkan zufrieden
■ Keine Standortgarantie für Schiffbau in Vegesack
Die Bremer Vulkan AG hat das Angebot der Treuhand angenommen und will die entsprechenden Verträge kurzfristig unterzeichnen. Der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Friedrich Hennemann, geht davon aus, daß noch alle offenen Fragen bis zur Sitzung des Vulkan-Aufsichtsrates am 6. April „einvernehmlich geregelt sind.“ Er bezeichnete die Entscheidung des Treuhand-Verwaltungsrates als „wichtige Weichenstellung für die Fortentwicklung der maritim geprägten Industriestruktur Norddeutschlands“. Hennemann gab eine Arbeitsplatzgarantie für 3.285 Beschäftigte bis Ende 1995. Welche Konsequenzen die Übernahme mittelfristig für Vegesack hat, ist nicht abzusehen. „Es ist nicht üblich, für westdeutsche Standorte Garantien zu geben“, meinte Hennemann.
Die beiden Ostbetriebe werden dem Vulkan laut Hennemann mit einer „sauberen Bilanz und einer vernünftigen Kapialausstattung“ übergeben. Von den 630 Millionen Mark, die investiert werden sollen, wird die Treuhand 50 % übernehmen.
Hennemann bekundete das Interesse des Vulkan, „in einem zweiten Schritt“ weitere DMS- Unternehmen wie die Schiffselektronik Rostock zu übernehmen. dpa/taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen