: Sinnlosigkeit nimmt immer mehr zu
Berlin. In Berlin bringen sich nach Angaben der Telefonseelsorge immer mehr Menschen selbst um. Wie der Geschäftsführer der Berliner Telefonseelsorge, Jürgen Hesse, mitteilte, gab es im vergangenen Jahr mehr als 600 Suizide. Darüber hinaus habe sich die Anruferzahl mit konkreten Selbstmordabsichten um 40 Prozent erhöht. Speziell in den Monaten April, Mai und Juni sei ein Ansteigen der Selbstmorde zu registrieren. Während sich scheinbar alle anderen über die immer grüner werdende Natur freuten, fühle sich der Depressive extrem kraftlos, meinte Hesse. Von 22.000 Anrufern bei der Seelsorge 1991 hätten 7.000 konkrete Suizidgedanken geäußert. Bei 915 Anrufern sei die Krise so akut gewesen, daß sie den Freitod schon vorbereitet hätten. Viele Menschen legten wegen Ehestreitigkeiten, depressiven Verstimmungen und Alkoholproblemen Hand an sich. »Auffällig ist, daß immer mehr Menschen über 60 Selbstmord begehen«, sagte Hesse. Als Gründe nannte er Einsamkeit und Isolationsgefühle. ap
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen