piwik no script img

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst fortgesetzt

Stuttgart (afp) — Die Tarifverhandlungen für die 2,3 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst Westdeutschlands sind am Donnerstag in Stuttgart fortgesetzt worden. Die Arbeitgeber müßten jetzt „Farbe bekennen“ und ihr Angebot von 3,5 Prozent und 75 Mark mehr Urlaubsgeld aufstocken, verlangte die Vorsitzende der Gewerkschaft ÖTV, Wulf-Mathies. Ansonsten werde auch die vierte Tarifrunde scheitern. Innenminister Rudolf Seiters als Verhandlungsführer des Bundes nannte das Arbeitgeberangebot dagegen „verantwortbar“. Unterdessen wurde der Arbeitskampf im westdeutschen Bankgewerbe deutlich ausgeweitet. Mehr als 4.000 Bankangestellte in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz beteiligten sich an Streiks.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen