piwik no script img

U.a. mit Spoerri: Fluxuswirbel um das Walbild

hierhin bitte das Foto

von den zwei Menschen,die

in einer Halle an einer Art

Riesenteppich

arbeiten

Wie Haut liegt in diesen Tagen ein überdimensionales Stück Leinwand auf dem Boden der Städtischen Galerie im Buntentor: 10 Meter lang und 3 Meter hoch ist das „Walbild“, das früher in der Oberen Rathaushalle hing und die letzten Jahre im Überseemuseum gammelte. Restauratoren konservieren es jetzt, bevor es ab Montag, 22.3., zum Mittelpunkt einer einzigartigen Kunstaktion wird: W(H)/ALE, ein Ausstellungsvorhaben des Schierbroker Kon

zeptkünstlers Wolfgang Hainke, lädt international bekannte Pop-Art-, Fluxus- und Konzeptkünstler ein, eine Woche vor Ort zu arbeiten.

Dabei werden sein: Daniel Spoerri, Richard Hamilton, Ay-O, Emmet Williams und andere Große. Die Arbeitssituation im Angesicht des Wals wird „offen“ sein, d.h. es kann durchaus Überraschendes geschehen. Eröffnung der abschließenden Ausstellung: am 29.März. taz/Foto: Sebastian Otto

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen