piwik no script img

Eine Würstchenbude unter dem blauen Marshimmel

Ray Bradburys Kurzgeschichten ignorieren die Zeitgrenzen, weshalb sie fälschlicherweise meist unter Science-fiction firmieren. Ein Genrebild zumindest, das stimmt: Die Katastrophe hat stattgefunden. Einige Menschen hat sie auf den Mars torpediert, andere wieder nach China ins 4.Jahrhundert zurückversetzt. Da irren Überlebende durch einen Dauerregen, der die Erinnerung an anderes längst ausgewischt hat; ein Paar hat sich längst in seinem neuen Marsianer-Home aus Kristallwänden etabliert; jemand macht die erste Würstchenbude auf dem Mars auf. Kleine skurrile humorvolle Geschichten, deren Lakonie die Regisseurin Elisabeth Zündel und ihre Crew vom Theater zum westlichen Stadthirschen (3Schauspieler und der Mann am Kontrabaß) erstaunlich gut umzusetzen weiß: in einer vergnüglichen Mischung aus No-Theater und Westernshow. Näheres berichten wir nächste Woche, das Marsleben findet eh nur wochenends statt. seiFoto: David Baltzer/Sequenz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen