: Schlappe für Berlin
■ EG-Umweltagentur wird ihren Sitz nicht in Berlin haben
Brüssel. Die Umweltminister der Europäischen Gemeinschaft haben erneut keine Einigung über den Sitz der geplanten Umweltagentur der Gemeinschaft erreicht.
Damit kann die vor zwei Jahren beschlossene Umweltbehörde weiterhin ihre Arbeit nicht aufnehmen. Eine Empfehlung der Umweltminister für die entscheidungsbefugten Außenminister solle nun im Mai versucht werden, sagte EG-Umweltkommissar Carlo Ripa di Meana am Montag am Rande des Umweltministertreffens in Brüssel.
Berlin, das zunächst von der Bundesregierung als Sitz für die Agentur vorgeschlagen worden war, ist nicht mehr im Rennen. Dies bestätigte Bundesumweltminister Klaus Töpfer in Brüssel.
Nach Angaben von Ripa di Meana sind nur noch Kopenhagen, Sevilla und Madrid als Bewerber im Gespräch. Die Hauptverantwortung für die Blockade trägt Frankreich. Die französische Regierung stimmt keiner Sitzentscheidung über neue EG- Institutionen mehr zu, bis sie keine Garantien für den Verbleib des Europäischen Parlaments in Straßburg erhält.
Es habe bei den Beratungen der Minister »keinen Hinweis« auf eine Änderung der französischen Haltung gegeben, sagte Ripa di Meana. afp
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen