piwik no script img

■ SEITENSTICHImmer zuwrieden!

Siehe, in einem einfachen Autohaus, zwischen Zierfelgen und Kistenstroh, ward uns ein Sprachschöpfer geboren; so laßt uns eilen, ihm demütig zu räuchern, dem Ingo Wrieden, der die Eröffnung seines „Mitsubishi Autohauses“ mit folgenden erleuchteten Worten ankündigt: Einmal zu Wrieden — immer zufrieden! Ein Sprachwitz der S-Klasse! Wie fürwitzig er, der Wrieden, mit der aspirativen Verschwägerung von Wind-Weh und Vogel-Eff sein Spiel treibt! Wer hätte gedacht, daß der Autokrämer, der doch davon leben muß, daß seine Waren zu Schrott gefahren werden, über den näher liegenden Slogan Jedes Wrack zahlt Händlers Frack so weit hinauskommt. Zur Eröffnungsfete am 11. April wünsch ich aus vollem Herzen Wriede, Wreude, Eierkuchen! schak

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen