piwik no script img

Schallende Ohrfeige

■ Betr.: "Studenten dürfen bleiben", taz vom 10.3.92

Betr.: »Studenten dürfen bleiben«, taz vom 10.3.92

Vielen Dank für euren Bericht zu einem Rechtsstreit, der nach wie vor die Existenz des Martinswerks als einer sozialen Einrichtung bedroht. Wegen der Bedeutung der dem Konflikt zugrunde liegenden Rechtsfragen für viele Menschen und Organisationen, bitte ich Sie, folgenden Fehler in Ihrem Bericht zu korrigieren:

Es war nicht der Bundesgerichtshof (BGH), der eine über zehnjährige unsoziale Rechtsprechung im Jahr 1991 korrigiert hat, sondern das Bundesverfassungsgericht (BVerfG/ NJW 1992, S. 2.272). Der BGH hatte vielmehr im Jahre 1982 die Urteile mehrerer Oberlandesgerichte bundesweit zu geltendem »Recht« gemacht, mit der Folge, daß praktisch alle Untermieter inklusive Wohngruppen von gemeinnützigen Trägern ihren Mieterschutz gegenüber dem Vermieter verloren. Diese Rechtsauffassung hat das BVerfG nunmehr für verfassungswidrig erklärt und damit gerade dem BGH eine schallende Ohrfeige erteilt. Wolfgang Karcher,

Vorsitzender des Martinswerks

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen