: AKW Esenshamm: Alles im Griff?
■ Betr.: „Ein schwerer Störfall im AKW Esenshamm“ — taz Bremen vom 30.3.92
Als Katastrophenschützer habe ich für Übungen, die die Hilfsmaßnahmen nach einem AKW-Unfall vorspielen, nur ein müdes Lächeln übrig. Übungen dieser Art, wie jetzt in Esenshamm praktiziert, verniedlichen die gefährliche Atomtechnologie, gaukeln der Bevölkerung den Eindruck vor, man habe im Falle eines Falles alles im Griff. Planern, die den Eindruck erwecken wollen, eine Evakuierung von zigtausend Menschen sei ohne große Probleme zu bewältigen, fehlt es offensichtlich an Vorstellungsvermögen, was eine Massenzuflucht auf unseren Straßen bewirkt.
Im Übrigen ist es — vornehm gesagt — unverantwortlich, die ehrenamtlich tätigen Katastrophenschützer überhaupt in solche Planspiele einzubeziehen. Glaubt denn wirklich jemand ernsthaft, daß ein paar tausend freiwillige HelferInnen den tödlichen Folgen eines sog. „Störfalles“ — klingt irgendwie niedlich — Paroli bieten können? Auch die verliehenen Orden „Held der Sowjetunion“ machen die Feuerwehrmänner, die in Tschernobyl geholfen haben, nicht wieder lebendig.
Der einzig wirksame Schutz vor Reaktorunfällen liegt nur in einem schnellen Ausstieg aus dieser mörderischen Technologie — Übungen wie in Esenshamm erinnern mich nur an die lächerliche „Aktentasche überm Kopf“.
Peter Lohmann
Beauftragter f. Presse- Öffentlichkeitsarbeit
der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Landesverband Bremen
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen