piwik no script img

Bessere Sexualaufklärung in NRW

Berlin/Düsseldorf (taz) — Die nordrhein-westfälische Landesregierung will die Sexualaufklärung an Schulen und die Vorbeugung gegen sexuelle Gewalt verbessern. „Kindergärten, Schulen, die Jugendarbeit und Familien sollen zu einem eigenverantwortlichen und partnerschaftlichen Umgang mit der Sexualität beitragen“, sagte die Gleichstellungsministerin Ilse Ridder-Melchers gestern in Düsseldorf.

Die Maßnahmen des Landes reichen von verstärkter sozialpädagogischer Kinder- und Jugendarbeit bis zur Aus- und Fortbildung von Fachkräften, die lernen sollen, Anzeichen für sexuellen Mißbrauch zu erkennen. Die Richtlinien für die Sexualerziehung werden künftig die Gefahren sexueller Gewalt und die Möglichkeiten ihrer Bekämpfung einbeziehen. Das Netz der Frauenhäuser und Beratungsstellen soll erweitert werden. Die Ministerin will weitere Zufluchtstätten für sexuell mißbrauchte Mädchen unterstützen. Das Land fördert seit 1991 ein Mädchenhaus in Bielefeld, in diesem Jahr soll ein zweites Haus in NRW hinzukommen. flo

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen