: Jerusalemer Abschreckung
■ Gericht verurteilt 15jährigen Bastler eines Molotowcocktails zu dreißig Monaten Knast
Tel Aviv (taz) — Wegen Beteiligung an der Herstellung eines Molotowcocktails verurteilte ein Gericht in Jerusalem einen 15jährigen Palästinenser gestern zu 30 Monaten Gefängnis. Die Richterin betonte, daß es sich bei dem Urteil um eine exemplarische Bestrafung des Intifada- Aktivisten handele. Der Junge saß bereits dreimal im Gefängnis. Zum ersten Mal war der Junge im Alter von zwölf Jahren wegen „Intifada- Aktivitäten“ verhaftet und von den Polizisten mißhandelt worden. Die zweite Verhaftung erfolgte 1990 wegen des gleichen Delikts. Das letzte Mal war der Junge im vergangenen Jahr zu sechs Monaten Haft verurteilt worden. Von der Strafe waren ihm damals zwei Monate erlassen worden, wogegen die Polizei beim obersten Gericht Einspruch erhoben hatte. Der „Wiederholungstäter“ stammt aus Bet Zafafa in der Westbank, das jetzt zum Großraum Jerusalem gehört. Sein Vater, der Chirurg Muhammed Jadlallah, ist Vorsitzender der „Union od Health Care Committees“, das mit mobilen Kliniken für die medizinische Versorgung kranker Palästinenser in abgelegenen Dörfern sorgt. Über die Höhe der Strafe zeigte er sich entsetzt — üblich sei die Hälfte. awo
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen