: „Mr.Punch, 1841-1992“
■ Letzte Ausgabe des Satiremagazins im nu ausverkauft
London (ap) — Real existierende Satire auf die Gesetze von Angebot und Nachfrage: Die sinkende Nachfrage nach seinem feinen Humor führte das britische Traditionsmagazin 'Punch‘ in die Pleite. Doch als am Mittwoch die letzte Ausgabe mit erhöhter Auflage erschien, waren die 70.000 Exemplare an den Kiosken im nu ausverkauft. Jeder habe sich die Abschiedsausgabe des Satiremagazins als Rarität und Erinnerungsstück sichern wollen, sagte Herausgeber David Thomas. Für die Todesanzeige auf den Innenseiten wählte die Redaktion die Form des Cartoons mit einem Grabstein und der Inschrift „Mr.Punch, 1841 bis 1992. Nicht so lebendig, wie er es mal gewohnt war.“
Mit einer Spitzenauflage von 175.000 erlebte die Wochenzeitschrift ihre Blütezeit in den 40er Jahren. Später mußte sich 'Punch‘ zunehmender Konkurrenz erwehren. Als für dieses Jahr rote Zahlen von einer Million Pfund in Sicht waren, beschlossen die Herausgeber die Einstellung.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen