: Leutershausen im Handball-Finale
Frankfurt/Main (dpa) — „Mir bangt vor der Zukunft dieser Mannschaft.“ Selten war Essens Cheftrainer Petre Ivanescu so konsterniert wie nach der 18:19-Niederlage gegen die SG Leutershausen im entscheidenden Play-Off-Halbfinalspiel der deutschen Meisterschaft in der ausverkauften Essener Grugahalle. Das Selbstvertrauen des ehemaligen Siegertyps („Ich gewinne immer“) ist wie das der Mannschaft offenbar in den Keller gesackt. Einmal mehr war Torjäger Fraatz („Ich habe mit allem gerechnet, nur nicht mit diesem k.o.“) der Alleinunterhalter, während der Rückraum mit dem immer noch unter Schmerzen spielenden Tutschkin versagte. „Von angeblichen Weltklassespielern keine Spur“, grantelte Ivanescu. Euphorisch dagegen die Stimmung in Nordbaden. „Wir haben dominiert, und verdient gewonnen, weil wir als Team aufgetreten sind. Jeder hat für den anderen geackert und gekämpft“, freute sich Trainer Jürgen Hahn. Kapitän Uli Roth: „Wir werden Meister, darauf setze ich voll, denn diese Begeisterung und dieser unbedingte Einsatzwille können Berge versetzen.“ [bla, bla kor'in]
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen