piwik no script img

Beweisaufnahme im Schwammberger-Prozeß beendet

Stuttgart (ap) — Im Prozeß gegen den mutmaßlichen NS-Verbrecher Josef Schwammberger hat das Stuttgarter Landgericht am Montag nach zehnmonatiger Verhandlungsdauer die Beweisaufnahme abgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft wird am Mittwoch plädieren, die Verteidiger des 80 Jahre alten Angeklagten voraussichtlich am 27. und 29. April. Ein Urteil in diesem voraussichtlich letzten großen Nazi-Verfahren in Deutschland wird für den 6. oder 11. Mai erwartet.

Der ehemalige SS-Oberscharführer wird beschuldigt, als Kommandant der Gettos A im polnischen Przemysl sowie der Arbeitslager Rozwadow und Mielec zwischen 1942 und 1944 mindestens 43 jüdische Zwangsarbeiter eigenhändig umgebracht und Beihilfe zum Mord an mindestens 3.374 Juden geleistet zu haben. 1948 war ihm die Flucht nach Argentinien geglückt. Erst im Mai 1990 war Schwammberger an die Bundesrepublik ausgeliefert worden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen