piwik no script img

NWZ steigt in Hörfunk ein

■ Oldenburger Zeitung in Sachsen-Anhalt engagiert

In Sachsen-Anhalt werden noch in diesem Jahr zwei private Hörfunksender ihr Programm in den Äther senden. Der Landesrundfunkausschuß hat am Montag der Verlags- und Mediengesellschaft mbH & Co.KG (Magdeburg) den Zuschlag für den zweiten Privatfunk erteilt. Als Name für den Sender ist vorläufig „Radio LSA“ vorgesehen. Vor knapp zwei Wochen hatte „Antenne Sachsen-Anhalt“ den ersten Zuschlag bekommen.

Größter Gesellschafter der Verlags- und Mediengesellschaft sei die Nordwest-Zeitung Oldenburg. Beteiligt sind außerdem Radio Schleswig-Holstein, mittelständische Unternehmen aus Sachsen-Anhalt, sportliche, kulturelle und religiöse Einrichtungen sowie Privatpersonen.

Das 24stündige Vollprogramm der beiden Privatsender werde starke regionale Bezüge aufweisen. Der Landesrundfunkausschuß hatte aus 15 Bewerbern zwei Sender auszuwählen. Derzeit läuft die Ausschreibung für zwei private TV-Sender in Sachsen-Anhalt. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen