piwik no script img

Graues Papier fürs Archiv

Recyclingpapier ist auch für Dokumente geeignet, die längere Zeit archiviert werden müssen. Ein Versuch der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung läßt den Schluß zu, daß Recyclingpapier dank einer Produktionsumstellung mindestens 30 Jahre hält. Entscheidend bei dem neuen Verfahren ist, daß die Hilfsstoffe, die bei der Leimung der aufbereiteten Zellulosefasern gebraucht werden, nicht mehr im sauren Bereich liegen. Dadurch zerfiel das Papier früher schon nach einigen Jahren. Auch das Füllmaterial, das die Bedruckbarkeit des Papiers verbessert, spielt eine Rolle. Während man früher den Füllstoff Kaolin verwendete, wird nun Kalziumcarbonat genommen, das ebenfalls zu einer längeren Haltbarkeit beiträgt. Die neutraleren Mittel werden mittelerweile von den meisten Herstellern angewendet.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen