: Der Mohr von Venedig
■ Die Yacht „Il Moro di Venezia“ erreichte das Finale um den America's Cup/ Dennis Conner vor dem Aus
San Diego (dpa) — Die italienische „Il Moro di Venezia“ hat sich durch ihren fünften Sieg über die „New Zealand“ vor San Diego für das America's Cup-Finale vom 9. bis 19.Mai qualifiziert. Michael Fays Mercury Boating Club, dem immerhin ein Budget von 50 Millionen Mark zur Verfügung stand, scheiterte letztlich an den schier unbeschränkten wirtschaftlichen Möglichkeiten der Compagnia Della Vela.
Ursprünglich standen dem Syndikat, das nicht weniger als fünf Schiffe für den Cup hatte entwickeln und bauen lassen, gut 70 Millionen Mark zur Verfügung. Mit dem Einzug ins Finale dürften die Mittel, die die Italiener insgesamt für den America's Cup aufbringen, 100 Millionen Mark übersteigen. Als die „Il Moro di Venezia“ ins Ziel segelte, stand Eigner Raul Gardini zigarettenrauchend auf der Bugspitze und war am Ziel seiner Träume angelangt: Erstmals seit der großen Segelära des englischen Teekönigs Sir Lipton haben die Europäer jetzt wieder eine ernsthafte Chance, zum ersten Mal überhaupt die älteste Sporttrophäe der Welt zu gewinnen.
Amerikas Segelheros Dennis Conner muß derweil das Schlimmste fürchten. Nach drei Siegen in Folge gab es in der neunten und zehnten Wettfahrt zwei Niederlagen hintereinander im Cup-Verteidiger-Finale gegen Bill Kochs „America 3“. Koch führt mit 6:4 Siegen. Sieben Siege genügen zum Einzug ins Finale.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen