: FRECH, KRUMM, ÖLIG, HIGH
RADELN
Die neunte und schwerste Etappe der Spanien-Radrundfahrt gewann der Spanier Laudelino Cubino vor dem Schweizer Tony Rominger. Favorit Pedro Delgado verlor als Siebter noch einmal 20 Sekunden auf den überraschend starken Gesamtspitzenreiter Jesus Montoya, der Dritter wurde. Eigentlich war erwartet worden, daß sich Delgado auf dieser, mit vier Pässen (darunter der Tourmalet) verzierten Etappe an die Spitze setzen würde.
Gesamtklassement: 1.Montoya (Spanien) 40:01:36 Stunden, 2.Rominger (Schweiz) 1:07 zurück, 3.Cubino (Spanien) 1:19, 4.Delgado (Spanien) 1:34, 5.Echave (Spanien) 1:41, 6.Giovannetti (Italien) 2:36
EURO-KICKEN
Die Endrunde der Fußball-Europameisterschaft 1996 wird in England stattfinden, entschied am Dienstag die UEFA. Es hatte im Vorfeld zwar große Bedenken wegen der Sicherheit im Ursprungsland des Hooliganismus gegeben, aber die Entscheidung wurde dann einstimmig im Exekutivkomitee getroffen. In England wird die erste Zusage für ein großes Turnier nach der WM 1966 als endgültige internationale Wiederanerkennung gefeiert, nachdem englische Klubs nach der Katastrophe im Brüsseler Heysel-Stadion jahrelang von den europäischen Cup- Wettbewerben ausgeschlossen waren.
Für die am 10.Juni beginnende EM in Schweden werden die gelben Karten, die sich in der Qualifikation angehäuft haben, nicht berechnet. Das macht vor allem den Bundesberti glücklich, weil gleich fünf seiner Kicker vorbelastet ins Turnier gegangen wären und nach der nächsten gelben Karte hätten aussetzen müssen.
KRABBE
Thomas Springstein, der Trainer von Katrin Krabbe und Grit Breuer, hat einen Trainervertrag erhalten, der von den Klubs in Neubrandenburg und Rostock, dem Landessportbund, dem Land und einzelnen Sponsoren finanziert wird.
TENNIS
Bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften in Hamburg hat Boris Becker das Achtelfinale mit einem 6:3, 7:6 über den Franzosen Thierry Champion erreicht. Den anderen Deutschen erging es weniger gut: Für Markus Zoecke, Patrik Kühnen, Alexander Mronz und Markus Naewie war in der ersten Runde Endstation. Die passenden Worte fand Zoecke: „Tennis auf Sand ist ein anderer Sport. Da muß ich unheimlich hart arbeiten, und das ist mir zu anstrengend.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen