piwik no script img

Bahn + Rad zu teuer

■ ADFC: Fahrradtouristen werden abgeschreckt

Als „absurd“ hat es der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) bezeichnet, daß bei Bahnfahrten ins Ausland immer noch keine Fahrräder im gleichen Zug mitgeführt werden könnten. Für die Mitnahme von Autos in Autoreisezügen werde dagegen seit Jahrzehnten geworben.

Bei der italienischen Eisenbahn können seit dem 1. Mai Fahrräder und Koffer nur noch als Fracht- oder Expressgut aufgegeben werden. Für die Strecke Bremen — Meran würden zusätzliche Kosten von 77 Mark oder 120 Mark für ein Fahrrad anfallen. Reisende hätten dabei keine Gewähr, die Räder fristgerecht am Bahnhof abholen zu können.

Bei den britischen Eisenbahnen sei der Transport von Fahrrädern bereits seit Anfang März eingestellt. Die Expresskosten für die Strecke von Bremen nach London bezifferte der ADFC mit mehr als 200 Mark statt bislang 16 Mark. dpa

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen