: FRECH, KRUMM, ÖLLIG, HIGH
TENNIS
Männer Rom, Achtelfinale: Jim Courier (USA) - Sergi Bruguera (Spanien) 6:3, 6:2; Petr Korda (CSFR) - Alberto Mancini (Argentinien) 3:6, 7:6 (7:5), 6:3; Carlos Costa (Spanien) - Fabrice Santoro (Frankreich) 6:2, 7:5; Christian Miniussi (Argentinien) - Marc Rosset (Schweiz) 6:3, 5:7, 7:5; Carl-Uwe Steeb (Stuttgart) - Claudio Pistolesi (Italien) 6:1, 6:2; Pete Sampras (USA) - Goran Prpic (Kroatien) 6:2, 6:7, 6:3
ITALO-KICK
Der AC Parma gewann zum ersten Mal den italienischen Vereinspokal. Im Rückspiel konnte Juventus Turin mit 2:0 besiegt, und damit das 0:1 aus dem Hinspiel wettgemacht werden. Dabei gab Jürgen Kohler bei Juve sein Comeback nach einer Oberschenkelverletzung. Kohler macht sich nun wieder Hoffnungen auf die EM- Teilnahme.
KINDER-KICK
Die deutsche „U 16“-Junioren stehen bei den Europameisterschaften auf Zypern im Finale. Die Vorschlußrunde gegen Italien endete 0:0, und die Deutschen gewannen das Elfmeterschießen mit 6:5. Im Endspiel wartet Spanien, das Portugal mit 3:1 ausschaltete.
SEGELN
Bill Koch siegte mit seiner Yacht „America 3“ in der vierten Wettfahrt und führt damit in der Gesamtwertung mit 3:1 vor dem italienischen Boot „Il Moro de Venezia“. Schon am Samstag könnten die Amis mit einem vierten Sieg alles klar machen im Kampf um den „Amerca's Cup“.
DOPE
Doping-Sünderin Iris Biba, WM-Neunte im Marathon, ist mit sofortiger Wirkung vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) suspendiert worden. Ihr Trainer Reiner Föhrenbach, der nach eigener Aussage schuld an der Einnahme des verbotenen Medikaments war, warf in die Diskussion, daß es „Unsinn“ sei, eine Langstrecklerin mit Anabolika zu dopen, weil dies den Muskelzuwachs erhöht.
RAD
Friedensfahrt, 6. Etappe von Karpacz nach Trutnov (134 km): 1. Augustin (Frankfurt/ Oder) 3:50:05, 2. Lehmann (Frankfurt/Main), 3. Zabel (Dortmund), 4. Giacomazzi (Italien), 5. Slanik (CSFR), 6. de Poel (Niederlande) alle gleiche Zeit; Gesamtwertung: 1. Wesemann 26:38,51, 2. Dietz, 22 Sekunden zurück, 3. Purmensky (CSFR) 1:00 Minuten, 4. Brozyna (Polen) 1:07, 5. Tscherkassow 1:27, 6. Chignoli (Frankreich) 1:46
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen