piwik no script img

Forum Umwelt

■ WORLD MEDIA und taz veranstalten heute in Straßburg ein Forum zur Umweltkooperation zwischen Ost- und Westeuropa

Zwei Wochen vor Beginn der Rio- Konferenz leitet ihr Generalsekretär Maurice Strong heute in Straßburg ein Forum, auf dem europäische Umweltminister aus Ost und West debattieren. Wie ist der Zustand der Umwelt in Osteuropa? Wie soll die Kooperation zwischen Ost und West aussehen? Die europäischen Zeitungen des Netzwerks WORLD MEDIA, von der spanischen El País über die französische Libération bis zur taz, die tageszeitung. , die zur Rio-Konferenz eine Weltzeitung „Das Wasser und sein Preis“ herausgeben, haben dieses Forum organisiert, und Maurice Strong will es nutzen, um alle anwesenden Politiker eine Verpflichtung („Earth Pledge“) unterschreiben zu lassen — deren Unverbindlichkeit allerdings die Situation vor der Rio-Konferenz widerspiegelt: „In Anerkennung der Tatsache, daß das Verhalten der Menschen gegenüber der Natur und untereinander wachsenden Schadens für Umwelt und diejenigen Ressourcen bringt, die gebraucht werden, um die menschlichen Bedürfnisse, Überleben und Entwicklung zu sichern, verspreche ich, nach bestem Wissen zu helfen, die Erde zu einem sicheren und bewohnbaren Heim für heutige und künftige Generationen zu machen.“ MR

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen