: FRECH, KRUMM, ÖLIG, HIGH
MEHMET HINKT
Arme Bayern. Da zahlen sie sechs Millionen für Mehmet Scholl, und dann ist der gleich verletzt. Scholls doppelter Bänderriß wurde 24 Stunden nach der Vertragsunterzeichnung operiert.
FUSSBALL-EM
Das GUS-EM-Aufgebot: Tor: Dimitri Charin, Stanislaw Tschertschessow, Alexander Uwarow; Abwehr: Andrej Tschernyschew, Kachaber Zschadadse, Andrej Iwanow, Achrik Zwejba, Oleg Kusnezow, Dimitri Galjamin, Sergej Kusmin; Mittelfeld und Angriff: Wassili Kulkow, Alexander Mostowoi, Sergej Juran, Andrej Kontschelskis, Sergej Alejnikow, Dimitri Kusnezow, Igor Kornejew, Igor Dobrowolski, Igor Ledjachow, Viktor Onopko, Alexej Michailitschenko, Igor Schalimow, Igor Kolywanow, Wladimir Ljuty
FELDKAMP GEHT
Karl-Heinz Feldkamp hat dem 1.FC Kaiserslautern mitgeteilt, daß er „aus persönlichen Gründen“ aus seinem Vertrag aussteigen möchte. Neuer Trainer soll wohl Rainer Zobel vom Absteiger Stuttgarter Kickers werden.
TENNIS
Beim World-Team-Cup in Düsseldorf setzten sich die USA nur mit Mühe 2:1 gegen die Russen durch, während Spanien glatt und überraschend mit 3:0 gegen Schweden gewann, wobei Emilio Sanchez den Weltranglistenzweiten Stefan Edberg mit 1:6, 7:6 und 6:4 besiegte. Die CSFR ging gegen die BRD durch ein 6:3, 6:2 von Petr Korda gegen Michael Stich mit 1:0 in Führung.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen