piwik no script img

Was? Wann? Wer? Wo?

■ Folkfestival: Konzerte / Volkstanz / Workshops

Unter dem Motto Folk meets Sax eröffnen am Freitag, 22., die schwedische Gruppe Groupa zusammen mit Scarp aus Großbritannien ab 20.30 Uhr im Schlachthof das große Bremer Folk-Festival. Anschließend bieten Heinrich v. Kalnein und Roland Shaeffer west-östliche Saxophon-Improvisationen. Einige Hoffnungen machen sich Eingeweihte auf eine spannende Bläsersession (5 Saxophone und Baßklarinette) am Schluß mit großer Begleitung; den ganzen Abend gibt es für 20,-/erm.17,-.

Am Samstag geht es schon mittags los mit der Drehleier-Demonstration, einem Workshop mit Nigel Eaton von Scarp, Meister aller Leiern. Kostet nur 5 Mark. Für 12,-/7,-Mark gibt's von 14.30-18 Uhr den Tanzworkshop „Sonderhoning und Fannik“ mit Fano Spillemaend. Beides in der Waller Immanuel-Gemeinde, Elisabethstraße, Linie3.

Im Bürgerhaus Mahndorf gleich am Bahnhof startet abends ab 20 Uhr die Internationale Tanznacht „Ceilidh“, mit Scarp aus GB, La Chanterelle aus Bochum, Komciwam aus Bremen, Fano Spillemaend aus Dänemark, kostet 12,-/10,-.

Ein Mitmachkonzert nicht nur für Kinder ist am Sonntag angesagt: La Chanterelle laden ein zu „Der Mann mit dem braunen Hut“ (5,-/3,-).

Karten fürs ganze Festival kann man für 38,-/28,-vorbestellen unter Tel. 0421-353075 oder 04208-2293. Wer abends noch ein bißchen ausleiern will, kann um eine kostenlose Übernachtung nachin Grasber nachfragen und muß Schlafsack und Zelt mitbringen, Tel. 04208-2293. Gefeiert und getanzt wird übrigens nicht nur wegen des Festivals „10 Jahre Folk- Initiative Bremen“, sondern auch zeitgleich zur 25. „Roots- Night“.

S.P.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen