: Alle für Versorgungsüberprüfung
■ Kommission soll Abgeordnetenpfründe überprüfen
Bitte das Foto aus dem
Parlament
Europa interessierte kaum einen Abgeordneten: Erst bei der Diätendebatte es knüppelvoll im SaalFoto: Vankann
Die Diskussion um die Bezüge der Abgeordneten und SenatorInnen hat diAerschaft aufgeschreckt. Gestern wurde der Antrag einer ganz großen Koalition von SPD, CDU, Grünen und FDP beschlossen. Nun setzt die Bürgerschaft eine unabhängige Kom
mission ein, die die Versorgung der Abgeordneten und SenatorInnen überprüfen soll.
In der Debatte präsentierten sich erschütterte Volksvertreter, die sich zu unrecht als Absahner kritisiert sahen. Der SPD-Fraktionschef Claus Dittbrenner meinte, es gebe keinen Grund, „nur noch in gebückter Haltung, mit Sonnenbrille und Staubmantel“ durch die Stadt zu laufen. Die Bremer Versorgungsregelung sei im Vergleich zu anderen Parlamenten am unteren Ende. Dittbrenner, wie auch Michael Teiser von der CDU und Klaus Wedemeier, der sich am Ende in die Debatte einschaltete, kritisierten einzelne Journalisten, sie hätten „uns runtergemacht und runtergeschrieben“ (Dittbrenner).
Einzig Martin Thomas von den Grünen scherte aus dem allgemeinen Wehklagen aus. Er meinte, man dürfe die Debatte nicht auf Journalistenschelte reduzieren. Angesichts wachsender Politikverdrossenheit gebe es allen Grund, differenziert auf die Vorwürfe zu reagieren. „Das darf nicht in Wehleidigkeit ausarten.“ Darauf Wedemeier unter dem donnernde Applaus des hohen Hauses: „Es ist leicht, eine solche Rede zu halten. Aber dann müssen Sie auch im kleinen Kreis so reden.“
J.G.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen