: Was Säure bewirkt
■ Oldenburger Krankenhausmuseum eröffnet mit Janssens Krankengeschichte
Dem Säureunfall, bei dem der Zeichner Horst Janssen vor zwei Jahren fast erblindet war, ist jetzt immerhin die Inbetriebnahme des Deutschen Krankenhausmuseums in Oldenburg zu verdanken. Eröffnet wird es jetzt mit der Janssen-Ausstellung: „Der Foliant — Eine Krankengeschichte“. Zu sehen sind Zeichnungen, Radierungen und Texte aus der Zeit unmittelbar nach Janssens Unfall im Mai 1990.
Damit ist nun das gesamte ehemalige Hospital aus dem Jahre 1841, benannt nach dem Großherzog Peter Friedrich Ludwig, wieder zugänglich: nach langjähriger Restaurierung und dem Anbau eines multifunktionalen „Kulturzentrums TSL“ für mehrere städtische Kultureinrichtungen. Der klassizistische dreiflügelige Gebäudekomplex wurde auf Initiative des Aachener Medizinhistorikers Axel Hinrich Murken als Baudenkmal von nationaler Bedeutung eingestuft. Murken, der als Gründer des Krankenhausmuseums gilt, konnte von Bund und Land Niedersachsen erheblichen Mittel für die fast zwölf Millionen Mark teuren Arbeiten einwerben.
Murken bezeichnete das Krankenhausmuseum als „absolutes Novum in der europäischen Museumslandschaft“. Seitdem die Stadt Oldenburg 1986 dem Trägerverein den Nordflügel des Hospitals für zehn Jahre kostenfrei überließ, ist allerdings das Museumsprojekt umstritten. Konkurrierende Pläne sahen eine Nutzung als Seniorenheim oder insgesamt als städtisches Kulturzentrum vor. Die Universität Oldenburg, die parallel ein wissenschaftliches Museumskonzept erarbeitet, hatte erst vor kurzem auf die mangelhafte finanzielle Ausstattung durch Vereinsmitglieder und Sponsoren hingewiesen.
Der „Inbetriebnahme“ soll Anfang nächsten Jahres die „offizielle Einweihung“ folgen, wenn das Museum laut Murken „vollständig eingerichtet“ sein wird. Bislang gibts eine historische Apotheke, eine verblichene Intensivstation und eine Eiserne Lunge. Die Janssen-Ausstellung läuft noch bis 16. August. dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen