piwik no script img

Osttimorischer Student verurteilt

Jakarta (afp) —Wegen „Subversion“ ist der osttimorische Studentenführer Fernando de Araujo gestern von einem indonesischen Gericht zu neun Jahren Haft verurteilt worden. De Araujo war ebenso wie drei weitere Osttimorer nach dem Dili-Massaker im vergangenen November festgenommen worden. Nach Überzeugung des Gerichts ist er der Führer des 1988 gegründeten „Nationalen Widerstandes der Studenten von Ost-Timor“ (RENETIL), der Studentenorganisation der osttimorischen Befreiungsfront FRETILIN. In der Woche nach dem Dili-Massaker hatte der 26jährige Literaturstudent den Angaben zufolge auf der indonesischen Insel Bali eine Protestkundgebung organisiert. Araujo will Berufung einlegen.

Der indonesische Außenminister Ali Alatas wies am Montag direkte Verhandlungen mit der FRETILIN über die Zukunft des 1976 von Indonesien annektierten Ost-Timor erneut zurück. FRETILIN-Führer Jose Ramos Horta hatte am Freitag in New York erklärt, er sei zu Gesprächen mit der indonesischen Führung unter Vermittlung von UN-Generalsekretär Butros Ghali bereit. Die UNO hat die Annexion Ost-Timors durch Indonesien nicht anerkannt.

Das Verfahren vor einem Militärgericht gegen die für das Massaker verantwortlichen Offiziere hat bisher nicht begonnen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen