: Bank von Italien fordert Sparkurs
Rom (dpa/vwd) — Sofortige radikale Wirtschaftsmaßnahmen der Regierung hat der Direktor der italienischen Staatsbank, Carlo Azeglio Ciampi, gefordert. Andernfalls drohe Italien den Anschluß an die europäischen Partner zu verlieren. „Es muß sofort etwas geschehen, und zwar in den nächsten Wochen“ sagte Ciampi am Samstag bei der jährlichen Hauptversammlung der Banca d‘Italia vor den Verantwortlichen der italienischen Wirtschaftswelt. Notwendig für eine gründliche Staatssanierung seien Steuererhöhungen, die Eindämmung der Inflation und die Verringerung des Haushaltsdefizits sowie starke Beschränkungen bei Lohnerhöhungen und Renten und Einsparungen bei allen öffentlichen Ausgaben. In kürzester Zeit sei für die Schließung des Haushaltslochs von mehr als 30 Billionen Lire (rund 42 Mrd. Mark) zu sorgen. Bis 1993 müßten dann weitere 100 Billionen Lire eingspart werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen