■ SCHWEIZER VOLKSBEGEHREN GEGEN NEUES JAGDFLUGZEUG: Schlechte Zeiten für teure Jagdflieger
Zürich/Bonn (taz) — Nicht nur der Jäger90 gerät ins Trudeln, auch die Schweizer wollen kein Geld mehr für die Luftwaffe ausgeben. Gestern präsentierte eine Initiative gegen die Anschaffung eines amerikanischen Jagdflugzeuges das Ergebnis ihrer Bemühungen: Nicht 100.000, wie für die Einleitung einer Volksabstimmung notwendig gewesen wären, sondern mehr als eine halbe Million Schweizer unterzeichneten den Antrag gegen den Militärflieger. Auch in der Bundesrepublik stabilisiert sich die Ablehnungsfront gegen den Jäger90. Um zu retten, was zu retten ist, kommt der britische Regierungschef Major am Freitag eigens nach Bonn. SEITEN 2
UND 12
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen