piwik no script img

Neuer Regierunsgchef in Haiti

Port-au-Prince (afp) - Der Vorsitzende der konservativen Bewegung für die Errichtung der Demokratie in Haiti (MIDH), Marc Bazin, ist am Dienstag offiziell zum Kandidaten für das Amt des Regierungschefs bestimmt worden. Bazin ist damit praktisch der neue haitianische Regierungschef. Beide Kammern des Parlaments müssen seiner Ernennung allerdings noch zustimmen.

Der Politiker hatte 1990 gegen den gestürzten Präsidenten Aristide um das Präsidentenamt kandidiert und war deutlich unterlegen. In den 80er Jahren war Bazin unter der Regierung von Jean-Claude Duvalier Finanzminister. Wegen seiner Bemühungen um die Neuorganisation der staatlichen Finanzen blieb er jedoch nicht lange im Amt. Nach dem Sturz Duvaliers gründete Bazin 1986 die Mitte-Rechts-Partei MIDH. Anfang Mai vereinbarten Vertreter von Militär, Parlament und Übergangsregierung die Bildung einer Konsensregierung, der ein für alle Seiten annehmbarer Ministerpräsident vorstehen sollte. Im Zentrum Port-au- Prince' nahm die Polizei am Dienstag zahlreiche Jugendliche fest, die für Aristide demonstriert hatten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen