: Konjunktur kommt wieder in Fahrt
Wiesbaden (ap/dpa) — Nach neun Monaten Stillstand ist die Konjunkturlok in Westdeutschland im ersten Quartal 1992 erstmals wieder in Fahrt gekommen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden gestern mitteilte, wuchs das Bruttosozialprodukt gegenüber dem vorausgegangenen Vierteljahr real um zwei Prozent. Verglichen mit dem ersten Quartal 1991 expandierte die von Westdeutschen erbrachte Wirtschaftsleistung real um 1,8 Prozent. Im Wirtschaftsministerium wurden die neuen Zahlen mit einem Aufatmen entgegengenommen.
Das „relativ gute Ergebnis“ sei durch den außergewöhnlich milden Winter und die im Vergleich zum Vorjahr höhere Zahl der Arbeitstage begünstigt worden, berichteten die Statistiker. Das westdeutsche Bruttoinlandsprodukt wuchs mit 3,1 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 1991 noch sehr viel stärker als das Bruttosozialprodukt. Gegenüber dem vorausgegangenen Quartal ergab sich real ein Anstieg von zwei Prozent. Im Bruttosozialprodukt sind lediglich die von heimischen Wirtschaftseinheiten — in Westdeutschland oder im Ausland — erbrachten Leistungen enthalten. Das Bruttoinlandsprodukt erfaßt dagegen die gesamte im Westen erbrachte Wirtschaftsleistung, also zum Beispiel auch die Arbeit ostdeutscher Pendler, deren Beitrag bei der Berechnung des Bruttosozialprodukts Ostdeutschland zugeschlagen wird.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen