: Furiose Wende: Steffi im Finale
Berlin (taz) — Betretene Stille unter den 16.500 Zuschauern beim French-Open-Turnier am Donnerstag in Paris: Gleich im ersten Satz mußte Steffi Graf im Halbfinale gegen Arantxa Sanchez-Vicario eine herbe Niederlage einstecken. Mit 0:6 übertrumpfte die Spanierin die Deutsche.
Wohl kaum eine ZuschauerIn hätte zu diesem Zeitpunkt noch einen Pfifferling auf Steffi gesetzt. Wie ein aufgeschrecktes Kaninchen irrte sie auf dem Sand umher. Sie traf alles andere, nur nicht den Ball. Im zweiten Satz dann eine völlig veränderte, spielerisch starke Steffi. Noch ehe Sanchez-Vicario die plötzliche Wende der Graf registrieren konnte, lag sie mit 0:4 zurück. Mit 6:2 entschied die Brühlerin dann das Spiel für sich. Im dritten Satz sahen die ZuschauerInnen ein hochklassiges Match. Zuerst lag die Deutsche zwar mit 0:2 zurück, ließ sich diesmal aber nicht beirren und behielt die Nerven. Mit einem 6:2 erkämpfte sie sich den Einzug ins Finale, daß sie heute gegen Monica Seles bestreitet, die Gabriela Sabatini aus dem Rennen warf.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen